Bergeweise Entspannung

Die 5 Säulen in unserem Wellnesshotel in den Bergen

Hier piept etwas, da brummt etwas, dort läutet etwas. Kennen Sie das auch? Manchmal kann einem der Alltag das Entspannen echt schwer machen. Viele von uns können nicht einmal im Urlaub richtig abschalten. Kein Wunder – schließlich sind wir auch da noch oft von Geräten umgeben, die dauernd unsere Aufmerksamkeit fordern.
Tun Sie sich einen Gefallen und schalten Sie einmal ab, um wirklich abzuschalten. Wir sind der Meinung, dass nur so ein entspannender Urlaub gelingen kann. Erst dann werden Körper und Geist frei für die 5 Dinge, die in unserem Wellnesshotel in den Bergen nachweislich für Entspannung sorgen:
Gesunder Sport und Bewegung
Wie hört sich das an: Vor die Türe treten und direkt loswandern, losbiken, loscarven. 0 Kilometer Anfahrt zu 180 Pistenkilometern und 450 Wanderkilometern. Endlose Weiten, grüne Hügel, saftige Wiesen, schattige Wälder, zackige Spitzen, viele Sonnenstunden und 40 einladende Hütten. Wenn es darum geht, Lust auf Sport zu bekommen, könnte es Ihnen die Seiser Alm nicht leichter machen. Zum Entspannen im Urlaub gehören nämlich nicht nur sitzende und liegende Tätigkeiten, sondern auch eine gesunde Portion Bewegung. Sport ist (fast) ein Allheilmittel für den Körper und die Psyche. Er stärkt das Immun- und Herz-Kreislauf-System, die Knochen, Muskeln und Bänder, Ausdauer, Gleichgewicht und Koordination. Er kurbelt den Stoffwechsel an und verbessert durch die Ausschüttung bestimmter Hormone die Stimmung. Nicht zuletzt trägt ausreichend Bewegung auch zu körperlicher und mentaler Entspannung bei, erhöht die Konzentration und verbessert die Schlafqualität. Langfristig kann Sport sogar die Gedächtnisleistung erhalten.

Vitalisierende Saunagänge
Spüren Sie, wie die wohltuende Wärme Ihre Haut durchdringt? Wie sich die Poren öffnen? Wie Ihre Anspannung mit jedem Atemzug nachlässt?
So beschreiben unsere Gäste die Erfahrung, nach einem Tag beim Wandern oder Skifahren einen Abstecher in die Saunalandschaft in unserem Wellnesshotel in den Dolomiten zu machen. Besonders intensiv ist die Finnische Sauna: Dort herrschen hohe Temperaturen bei niedriger Luftfeuchtigkeit. Diese klassische Variante der Sauna ist bei geübten Saunagängern beliebt. Anfänger und Frauen mögen dagegen unsere Heusauna im Stadel gerne. Dort geht es gemäßigter zu und der Duft von frischem Heu trägt zusätzlich zur entspannenden Wirkung bei. Das Dampfbad hat eine Luftfeuchtigkeit von fast 100% und wirkt sich vor allem positiv auf Haut und Atemwege aus.
Übrigens: Ein Saunagang wird in jeder Jahreszeit empfohlen! Die reinigende und stärkende Wirkung auf den gesamten Organismus kommt uns Winter wie Sommer zugute.

Wärmende Bäder
Kühlend im Sommer und wärmend im Winter – so wirkt das beheizte Hallenbad in unserem Wellnesshotel auf der Seiser Alm. Ein Ort der Ruhe, an dem man ganz nach Belieben ein paar Bahnen schwimmen oder sich auch nur treiben lassen kann. Das Plätschern des Wassers, die sanften Wellen auf der Haut oder die anregende Wirkung der Massagedüsen und Bodensprudel tragen sofort zu Entspannung und Wohlgefühl bei. In der Whirlwanne wird der Effekt noch einmal verstärkt. Danach erwarten Sie bequeme Liegen am Beckenrand zum Dösen oder Tagträumen. Schwimmen ist ein besonders vorteilhafter Sport: Es eignet sich für ein rücken- und gelenkschonendes Training, das den ganzen Körper involviert. Das Wasser ermöglicht es, neue Leichtigkeit und Bewegungsfreiheit zu erfahren. Die Hydromassage, wie Sie sie in unserem Whirlpool erfahren, wirkt entschlackend und belebend auf den Organismus. Sie verbessert das Hautbild und trägt zur Entwässerung bei.

Achtsamkeitstechniken
Wann haben Sie zuletzt für eine Weile gar nichts getan? Keinen Muskel bewegt und keinem Gedanken nachgehangen? Oder tief in sich hineingespürt und erkundet, wie Sie sich gerade fühlen oder was Sie sich wünschen? Vielen von uns fällt es im Alltag schwer, sich Zeit für sich herauszunehmen. Meist reichen aber schon ein paar Minuten solcher Achtsamkeitsübungen, um neue Klarheit zu erlangen.
Der Ruheraum in unserem Wellnesshotel in den Dolomiten bietet Ihnen einen geschützten Rahmen für Ihre Aus-Zeit zwischen Aktivitäten und geselligen Momenten. Nutzen Sie sie zum Buchlesen, Musikhören, für eine Gedankenreise oder eben… für gar nichts. Sie werden erstaunt sein, wie einfach ein entspannender Urlaub sein kann, wenn einmal nichts auf dem Programm steht.

Heilsame Natur
Wir Menschen leben seit jeher in engem Kontakt zur Natur. Dass wir uns seit einigen Jahrzehnten verstärkt in Städten und in Innenräumen aufhalten, hat unser Bedürfnis nach Natur nicht geschmälert. Der Aufenthalt in der Natur wirkt auf vielfältigste Weise positiv auf unsere körperliche und geistige Gesundheit, wobei noch nicht alle Mechanismen genau verstanden sind. Die Sonne ist etwa für die Produktion von Vitamin D notwendig, während die Bäume im Wald sogenannte Terpene abgeben, die entspannend oder erhebend wirken. Heilkundige wissen um die Wirkung der Pflanzen gegen verschiedenste Leiden, aber auch in der Küche in unserem Wellnesshotel auf der Seiser Alm verwenden wir einheimische Kräuter für ihren guten Geschmack.
Doch nicht alles Bedarf langer Erklärungen. Die frische Bergluft, die wohltuende Ruhe, der Duft der Blumen, der Sommerregen auf der Haut, die Stille fallender Schneeflocken, und ja, auch die zeitweise Einsamkeit rund um unser Wellnesshotel in den Bergen sorgen ganz natürlich für Entspannung im Urlaub. Dürfen wir ein Zimmer für Sie reservieren?